Das easter-cross 2025 soll richtig knallen

Festival am Ostersamstag und -sonntag in Oberndorf / 14 Bands in der Neckarhalle am Start / VVK läuft

Nachdem im vergangenen Jahr das easter-cross selbst seinen 30. Geburtstag eher dezent und leise gefeiert hat, sollen bei der 2025er-Auflage ordentlich die Korken knallen – und das umso lauter, versprechen die Veranstalter. Bands wie die Emil Bulls stehen für den Rock und den Rollm den das Oberndorfer Festival ausmacht. Außerdem feiern die Bulls ihr 30-jähriges Bandbestehen ebenso in Oberndorf auf der Bühne wie die Jungs von Comeback Kid das 20. Jubiläum des Erscheinens ihrer Hammerplatte „Wake the Dead“. Abgerundet wird das Ganze von den Co-Headlinern von Any Given Day und Equilibrium – und natürlich einer ganzen Menge (insgesamt 14) Bands nationaler und internationaler Güteklasse Eins.

Eine Sonderveröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch:

Mehr Sound, gleicher Preis

„Nachdem wir letztes Jahr ja ordentlich an der Preisschraube haben drehen müssen, ist es auch schön, gegen den allgemeinen Alles-teurer-Trend mal sagen zu können: Bei uns nicht, der Preis bleibt gleich“, vermelden die Veranstalter von der Oberndorfer Musikinitiative e.V. Und tatsächlich: Die Ticketpreise sind exakt dieselben wie 2024.

Die einzigen Sorgenfalten auf deren Stirn kommen bis dato von einer Baustelle an der direkten Anfahrtsstraße der Neckarhalle, wo das zweitägige Event steigen wird. „Aber keine Sorge: Lauter wird auf alle Fälle das easter-cross, nur das mit dem Parken ist wahrscheinlich nicht so komfortabel wie gewohnt. Aber auch dafür arbeiten wir an einer fußschonenden Lösung.“

14 Bands am Start

Zum Festival selbst: Das Line-Up ist umfangreich, 14 Bands werden am Start sein. Als Headliner am Ostersamstag gelten Comeback Kid und Any Given Day, am Sonntag die Emil Buls und Equilibrium. Sie alle sollen dafür sorgen, „dass ihr traditionell hart zu Ostern auf die metallischen Löffel bekommt“, versprechen die Veranstalter augenzwinkernd. Mehr über das Line-Up hier.

Bei dem bunten Strauß an Osterglockenkapellen, den wir für Euch zusammengestellt haben, sollte für jeden Fan der druckvolleren musikalischen Abendgestaltung etwas dabei sein. Zumindest wenn man oder frau Gitarrenmusik der Ausprägung Metal und Metal- / Hardcore mag. Also schaut unbedingt vorbei, wenn sich internationale, nationale und regionale Eins-mit-Sternchen-Bands das Mikro auf der Neckarhallenbühne in die Hand geben.

Any Given Day, zum Beispiel: Das ist schon eine Combo, die man öfter mal anspielen kann, gerne mehrmals am Tag oder mehrmals hintereinander. Das liegt einfach daran, dass es Any Given Day wie kaum eine andere Band aus dem Metalcore-Genre verstehen, aggressiven Sound in so eingängige Melodien zu verpacken, dass der Ohrwurm schon nach den ersten Tönen mit der Hüfte wackelt und die Mähne schwingt. Klar, dass das par excellence bei dem megabekannten Rhianna-Cover von „Diamonds“ klappt, aber wer die Band auf dieses Lied reduziert oder deswegen sogar abtut, macht einen musikalischen Riesenfehler, nicht zuletzt festzumachen an ihrem starken 2024er Album Limitless. Zur Korrektur oder zum reinen Genießen von harter Kost laden die Jungs am Ostersamstag in die Neckarhalle – anhören!

Und die Emil Bulls: Die Bullen wüten seit sage und schreibe 30 Jahren durch die Alternative Metal-Steppe, ohne ein kleines bisschen an Verschleißerscheinungen zu zeigen. Glaubt ihr nicht? Mit ihrem im Januar veröffentlichten Top3-Chartstürmeralbum Love will fix it machen Emil Bulls auf ihrer aktuellen und gleichnamigen Tour nach Zischenstopps bei anderen kleineren Events wie Wacken oder dem Reload-Festival auch bei uns Halt . Also könnt ihr euch selbst live und in Farbe überzeugen, ob sie nach ihrem grandiosen letzten easter-cross Auftritt anno 2019 auch am diesjährigen Ostersonntag das Zeug für einen amtlichen Hallenabriss unter Zuhilfenahme von Melodien, Mörderriffs und Mordsdruck haben. Wir sind uns sicher!

Tickets, Infos & Co.

Samstag-Ticket: VVK: 54,90 €, Sonntag-Ticket: VVK: 54,90 €. 2-Tages-Festivalticket VVK: 84,90 € Tickets online: https://tickets.easter-cross.de/  Merchandise: T-Shirts, Caps & Co.: https://www.easter-cross.de/merch/ 

Das easter-cross ist online im Web, auf Facebook und auf Instagram.

Der Verein

Die Oberndorfer Musikinitiative e.V. ist ein 1992 gegründeter gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, Musik und hier speziell die Sektoren Rock, Metal/Hardcore und Reggae/Ska/Punk als Kulturgut zu fördern. Daher organisiert die O.M.I. Konzerte und ähnliche Veranstaltungen, um …

  • Nachwuchsbands eine Plattform zu bieten, 
  • das Subkultur-Angebot zu erhalten und auszuweiten, 
  • neue Veranstaltungen zu finanzieren und Mitgliedsbands zu unterstützen.

Das jährlich zu Ostern stattfindende easter-cross-Festival ist die wichtigste Veranstaltung der O.M.I. – ihr Aushängeschild in Sachen gitarrenlastiger Musik. Ohne das Genre-Grenzen zu enge metallische Leitpfosten einschlagen, ist diese Veranstaltung das Herzstück für die Mitglieder des Vereins, die viel Zeit und Leidenschaft investieren, damit Live-Musik ein prägendes Erlebnis für Menschen aller Couleur und Vorlieben ist und bleibt! 

Die Geschichte des easter-cross 

Die eigentliche Geburtsstunde des easter cross schlug 1994 in eben der Neckarhalle in Oberndorf, in der es auch heute (wieder) stattfindet. Mit Acts wie Erotik Jesus, Blackeyed Blonde, Humanimal Bunch und Venus Prayer war es die erste richtig große Veranstaltung der noch jungen O.M.I. (Oberndorfer Musikinitiative e.V.), damals noch als „Easter-Cross-Over-Night“. In den Jahren danach hatten kleinere easter-cross-Events an verschiedenen Spielorten immer einen festen Platz im Oster-Veranstaltungskalender der Region Oberndorf. 

Bis 2003, als die O.M.I. all ihre Kräfte bündelte, um ein amtliches Mehrtages-Open-Air unter dem Namen „OMI-Open“ auf die Beine zu stellen. Durch einen Mix aus Selbstüberschätzung und Unglück (wer rechnet schon damit, dass ein Blitzschlag die komplette Strominfrastruktur lahmlegt) stand die O.M.I. nach dem Festival finanziell vor dem Ruin und verlegte nach zwei Jahren des Wundenleckens die Veranstaltung aus Kostengründen in die Neckarhalle: das „O.M.I.-Open Indoor“ war bis 2010 das Flaggschiff unter den O.M.I.-Konzerten, während unter dem Namen „easter cross“ nur sporadisch Veranstaltungen stattfanden. 

Da blieb auch so bis ins Jahr 2011, als der doch reichlich fragwürdige Name zugunsten des „easter cross“ und des festen Termines zu Ostern geopfert wurde: das easter-cross war also zurück! Seit diesem Zeitpunkt enterten zahlreiche nationale und internationale Bands aus den verschiedensten Genres die Bühne der Neckarhalle, um auf einem der mittlerweile etabliertesten Festivals der Region kontinuierlich eine laute musikalische Party zu feiern! Nur unterbrochen von der Corona-Pandemie, die eine unfreiwillige Pause von 2020 bis 2022 zur Folge hatte, bis 2023 eine erfolgreiche Wiederaufnahme der hartmetallischen Beschallung mit einem echten post-pandemischen Abriss im Neckarvalley gefeiert wurde. To be continued….

Auszug aus der Gästeliste des easter-cross: Eskimo Callboy, Stick to your Guns, Sodom, Landmvrks, Paradise Inc., Rise of the North Star, Sick of it all, Madball, Itchy Poopzkid, Samy Deluxe, Irie Revoltes, Mono und Nikitaman, dead by april, Saltatio Mortis, Liedfett, Die Apokalyptischen Reiter, Ohrbooten, Die Happy, Emil Bulls, Bakkushan, Exilia, Betzefer, Callejon, Fiddlers Green, Sam Ragga Band, Megaherz, Ektomorf, Swiss und die Andren, Mellow Mark, Jaya The Cat, 4Lyn, Jahcoustix, Farmer Boys, Tankard, Disbelief, Any Given Day, Sondaschule, Pyogenesis, Suit Yourself, Stone the Crow, The Heroines, Bloodflowerz, Panama Riddim Section, Jamaram, Heisskalt, Luxuslärm u.v.a. 




PR/Werbung

"PR" steht für Promotion. So gekennzeichnete Artikel veröffentlichen wir im Kundenauftrag gegen Bezahlung. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge aus unserer Sicht zutreffend über einen Sachverhalt.



Back to top button